Produkt zum Begriff Fundament:
-
VITAVIA Fundament »6200« - gruen
Marke: VITAVIA • Farbe: smaragdgrün • Serienname: 6200 Maßangaben • Gewicht: 15,5 kgMaterialangaben • Oberflächenbehandlung: pulverbeschichtet Inhaltsangaben • Verpackungsinhalt: 1 Stück Hinweise • Zubehör für: Gewächshäuser 6200 Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück
Preis: 239.00 € | Versand*: 0.00 € -
VITAVIA Fundament »8300« - schwarz
Marke: VITAVIA • Farbe: schwarz • Serienname: 8300 Maßangaben • Gewicht: 12 kgMaterialangaben • Oberflächenbehandlung: pulverbeschichtet Inhaltsangaben • Verpackungsinhalt: 1 Stück Hinweise • Zubehör für: Gewächshäuser 8300 Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück
Preis: 259.00 € | Versand*: 29.95 € -
VITAVIA Fundament »2500« - gruen
Marke: VITAVIA • Farbe: smaragdgrün • Serienname: 2500 Maßangaben • Gewicht: 10 kgMaterialangaben • Oberflächenbehandlung: pulverbeschichtet Inhaltsangaben • Verpackungsinhalt: 1 Stück Hinweise • Zubehör für: Gewächshäuser 2500 Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück
Preis: 149.00 € | Versand*: 0.00 € -
VITAVIA Fundament »7800« - gruen
Marke: VITAVIA • Farbe: smaragdgrün • Serienname: 7800 Maßangaben • Gewicht: 7,7 kgMaterialangaben • Oberflächenbehandlung: pulverbeschichtet Inhaltsangaben • Verpackungsinhalt: 1 Stück Hinweise • Zubehör für: Gewächshäuser 7800 Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück
Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was kostet 1 qm Fundament?
Die Kosten für 1 Quadratmeter Fundament können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Dazu gehören die Art des Fundaments (z.B. Streifenfundament, Punktfundament), die Bodenbeschaffenheit, die Größe des Gebäudes und die örtlichen Bauvorschriften. In der Regel liegen die Kosten für ein Fundament zwischen 50 und 150 Euro pro Quadratmeter. Es ist ratsam, sich von einem Bauingenieur oder Architekten beraten zu lassen, um eine genaue Kostenschätzung für das Fundament zu erhalten. Letztendlich hängen die Kosten auch davon ab, ob zusätzliche Arbeiten wie Bodenverbesserungen oder Drainage erforderlich sind.
-
Was kostet ein Fundament pro qm?
Ein Fundament kostet in der Regel zwischen 80 und 150 Euro pro Quadratmeter, je nach Art des Fundaments und den örtlichen Gegebenheiten. Die Kosten können auch variieren, je nachdem ob es sich um ein Streifenfundament, ein Punktfundament oder ein Flachfundament handelt. Zusätzliche Kosten können für Materialien, Arbeitskraft und Aushub anfallen. Es ist daher ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um eine genaue Kostenschätzung für das Fundament zu erhalten.
-
Wie zeichnet man das Fundament vom Grundriss aus?
Um das Fundament im Grundriss darzustellen, zeichnet man normalerweise eine dicke, durchgehende Linie entlang der Außenkanten des Gebäudes. Diese Linie repräsentiert die Unterseite des Fundaments. Je nach Art des Fundaments können auch weitere Linien oder Symbole hinzugefügt werden, um Details wie Stützpfeiler oder Kellerwände darzustellen. Es ist wichtig, die genauen Abmessungen und Positionen des Fundaments entsprechend den Bauplänen zu berücksichtigen.
-
Wie zeichnet man das Fundament vom Grundriss aus?
Um das Fundament auf dem Grundriss darzustellen, zeichnet man normalerweise eine dicke Linie entlang der Außenkanten des Gebäudes. Diese Linie sollte die genaue Form und Größe des Fundaments widerspiegeln. Zusätzlich kann man auch die Position der tragenden Wände und Stützen im Fundament markieren. Es ist wichtig, dass das Fundament klar erkennbar ist, da es die Basis des Gebäudes bildet und die Stabilität gewährleistet.
Ähnliche Suchbegriffe für Fundament:
-
VITAVIA Fundament »11500« - gruen
Marke: VITAVIA • Farbe: smaragdgrün • Serienname: 11500 Maßangaben • Gewicht: 14 kgInhaltsangaben • Verpackungsinhalt: 1 Stück Hinweise • Zubehör für: Gewächshäuser 11500 Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück
Preis: 319.00 € | Versand*: 29.95 € -
VITAVIA Fundament »9900« - gruen
Marke: VITAVIA • Farbe: smaragdgrün • Serienname: 9900 Maßangaben • Gewicht: 13,2 kgInhaltsangaben • Verpackungsinhalt: 1 Stück Hinweise • Zubehör für: Gewächshäuser 9900 Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück
Preis: 289.00 € | Versand*: 29.95 € -
VITAVIA Fundament »3800« - gruen
Marke: VITAVIA • Farbe: smaragdgrün • Serienname: 3800 Maßangaben • Gewicht: 11,3 kgMaterialangaben • Oberflächenbehandlung: pulverbeschichtet Inhaltsangaben • Verpackungsinhalt: 1 Stück Hinweise • Zubehör für: Gewächshäuser 3800 Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück
Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 € -
VITAVIA Fundament »5000« - gruen
Marke: VITAVIA • Farbe: smaragdgrün • Serienname: 5000 Maßangaben • Gewicht: 13,3 kgMaterialangaben • Oberflächenbehandlung: pulverbeschichtet Inhaltsangaben • Verpackungsinhalt: 1 Stück Hinweise • Zubehör für: Gewächshäuser 5000 Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück
Preis: 189.00 € | Versand*: 29.95 €
-
Wie tief Frostsicheres Fundament?
Wie tief ein frostsicheres Fundament sein muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der durchschnittlichen Frosttiefe in der Region, der Art des Bodens und der geplanten Belastung des Gebäudes. In der Regel sollte ein frostsicheres Fundament mindestens so tief gegraben werden, dass es unter die Frostgrenze reicht, um ein Anheben durch Frosthebung zu verhindern. Dies kann je nach Standort und Klima zwischen 80 cm und 120 cm liegen. Es ist wichtig, sich vor Baubeginn über die örtlichen Bauvorschriften und Empfehlungen zu informieren, um sicherzustellen, dass das Fundament ausreichend frostsicher ist.
-
Welches Fundament für Gartenhäuser?
Welches Fundament für Gartenhäuser? Beim Bau eines Gartenhauses ist ein solides Fundament entscheidend, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Je nach Größe und Gewicht des Gartenhauses kann ein Streifenfundament aus Beton, ein Punktfundament aus Beton oder Schotter oder ein Holzrahmenfundament geeignet sein. Es ist wichtig, das Fundament entsprechend dem Untergrund und den örtlichen Gegebenheiten zu wählen, um Setzungen und Schäden am Gartenhaus zu vermeiden. Ein Fundament sollte immer auf einer ebenen Fläche errichtet werden und die Last des Gartenhauses gleichmäßig verteilen.
-
Wie tief Fundament Garage?
Die Tiefe des Fundaments einer Garage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Bodenbeschaffenheit, der Größe und dem Gewicht der Garage sowie den örtlichen Baubestimmungen. In der Regel wird empfohlen, dass das Fundament einer Garage mindestens 80 cm tief sein sollte, um ausreichend Stabilität zu gewährleisten. Bei schlechten Bodenverhältnissen oder in Regionen mit strengen Bauvorschriften kann es jedoch erforderlich sein, das Fundament tiefer zu legen. Es ist daher ratsam, sich vor Baubeginn mit einem Bauingenieur oder Architekten abzustimmen, um die genaue Tiefe des Fundaments für die geplante Garage zu bestimmen.
-
Welches Fundament für Fertiggarage?
Welches Fundament für Fertiggarage? Beim Bau einer Fertiggarage ist es wichtig, ein stabiles Fundament zu schaffen, um die Langlebigkeit und Stabilität der Garage zu gewährleisten. Je nach Bodenbeschaffenheit und Größe der Garage können verschiedene Fundamentarten wie Streifenfundamente, Punktfundamente oder eine Bodenplatte gewählt werden. Es ist ratsam, vorab mit einem Bauingenieur oder Architekten zu sprechen, um das passende Fundament für die individuellen Gegebenheiten zu bestimmen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Fundament ausreichend dimensioniert und frostfrei gegründet ist, um Setzungen und Schäden vorzubeugen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.